Praxistipps zur Umsetzung des Net Promoter Score (NPS) bei Banken und Versicherungen

Der vorliegende Artikel beschreibt das Konzept des Net Promoter Score, kurz NPS, und gibt hilfreiche Tipps für eine praxistaugliche und gewinnbringende Umsetzung. Für welche Fragestellung eignet sich der Einsatz des NPS genau, wie wird dieser gemessen und interpretiert? Erfahren Sie, wie Sie den NPS gezielt zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen können. Definition NPS Der Net Promoter

Warum Customer Experience Management immer weiter an Bedeutung gewinnt

Viele Unternehmen haben sehr ähnliche, leicht ersetzbare Produkte und Dienstleistungen im Angebot. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Kunden an die Qualität der Interaktionen und der Erlebnisse mit Unternehmen. Customer Experience Management (CEM) wird dadurch zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. CEM beschäftigt sich mit den Kundenerlebnissen beim Kauf und der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Kunden kommen

Der CRM-Hersteller BSI und Boxcon AG besiegeln Partnerschaft

Baden, 14. Juli 2022 – Das Ziel der Zusammenarbeit von BSI und Boxcon ist es, Finanzunternehmen bei der Umsetzung ihrer Customer-Experience-Strategie zu begleiten und Prozesse auf den gesamten Lebenszyklus von Kunden auszurichten. Durch die Zusammenarbeit profitieren Kunden zukünftig von einer Kombination der BSI Customer Suite mit dem Fach-, IT- und Implementierung-Know-how von Boxcon AG. Basierend

Wie externe Fachkräfte Banken bei der digitalen Transformation unterstützen

Das ausgeprägte Fachwissen und der unabhängige Blick externer IT- und Business-Spezialistinnen und -Spezialisten wird für Finanzinstitute zum Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die definierte Digitalisierungsstrategie auch tatsächlich erfolgreich zu implementieren. Der digitale Wandel stellt komplexe Anforderungen an Unternehmen. Speziell die Finanzbranche sieht sich steigendem Wettbewerb, kürzeren Innovationszyklen und zunehmenden Regulierungen gegenüber. Um die digitale und

Ein agiles Projektmanagement ist kein Erfolgsgarant

Agil umgesetzte Projekte haben zahlreiche Vorteile, aber Methoden wie Scrum oder SAFe allein sind noch keine Erfolgsgaranten – im Gegenteil: Kommt Methoden-Dogma vor pragmatischen Ansätzen, scheitern Projekte oft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Projekte agil, hybrid und vor allem pragmatisch umsetzen können. Flexibel sein, auf Trends schnell aufspringen, bevor der Hype vorbei ist, und am

BSI Customer Suite – Release 2022- Highlights

Das Release 2022 steht für umfassende und effiziente Konnektivität. Die Integrationsfähigkeit und dadurch die Verfügbarkeit von Daten zur Umsetzung nahtloser, echtzeitgesteuerter Prozesse wurde weiter gestärkt. Gerne stellen wir Ihnen den neuen Release genauer vor. Release Highlights 2022: - Neue Produkte: BSI Insight, BSI EIP und BSI Snapview - Komplett überarbeitete und über alle Produkte konsistente

Agile Transformation in der Kundenberatung

Sich ändernde Kundenbedürfnisse und neue digitale Möglichkeiten eröffnen Banken zahlreiche Chancen. Um sie in allen Bereichen zu nutzen, braucht es unter anderem eine agile Unternehmenskultur und eine angepasste Vertriebsorganisation. Dafür müssen sich die Banken von festgefahrenen Strukturen verabschieden. Die digitale Transformation und damit einhergehende Veränderungen der Dienstleistungspalette und der Kundenbedürfnisse beschäftigen Banken schon länger. Festgefahrene

«E-Bill» – die neue Ära für E-Rechnungen und Lastschriften in der Schweiz

E-Rechnungen und Lastschriften: bisher lässt der Durchbruch trotz deutlicher Vorteile noch auf sich warten. Seit langem wird die E-Rechnung als DAS Medium der Zukunft für Rechnungsteller gehandelt. In der Schweiz fehlt zum Durchbruch allerdings noch einiges: bisher werden weniger als 10% aller Rechnungen als E-Rechnung versendet. Anders gesagt: über 90% der geschätzt 500 Mill. Rechnungen

Firmenkundengeschäft der Banken: neue Ansätze sind gefragt

Einige Hersteller von Buchhaltungs-Software arbeiten gegenwärtig mit Hochdruck an der Integration neuer Services. Dazu zählen z.B. die Arbeitszeiterfassung, Lösungen für Web-Shops oder Kassenlösungen für Restaurants. Gemeinsam ist ihnen, dass eine direkte Verbindung zur Buchhaltung offensichtlich sinnvoll ist und dass sie die Arbeit der Nutzer stark vereinfachen werden. Die Integration von Financial Services, also z.B. Liquiditäts-Cockpits

Neujahrspost der SIC eröffnet Chancen im digitalen ZV

Die SIC hat am vergangenen Freitag die Banken unter dem Titel „Stand der ISO-20022-Migration und Einführung der QR-Rechnung: weitere Planungsschritte“ angeschrieben. Sie informiert in ihrem Brief, dass 2017 die ISO-Migration der Banken auf die neue Infrastruktur der SIC zeitgerecht abgeschlossen wurde. Leider haben Banken z.T. erst im Herbst 2017 begonnen, ihren Firmenkunden (FK) die Notwendigkeit

>