CRM-Konzeptionierung – Teil 2: Grundlagen des Customer-Relationship-Managements

In unserem zweiten Artikel zum Thema CRM-Konzeptionierung tauchen wir tiefer in die Welt des Customer-Relationship-Managements ein. Wir enthüllen, dass CRM weit mehr ist als nur Technologie – es vereint sowohl die technologische als auch die unternehmerische Seite. Wir werfen einen Blick auf die Definition und Ziele von CRM und wie sich CRM auf den Geschäftserfolg

CRM-Konzeptionierung – Teil 1: Instrumente des Relationship Marketing

Bei der Konzeptionierung eines Customer-Relationship-Management-Programms (CRM) in einem Unternehmen ist es wichtig, die Instrumente des Relationship Marketing gezielt zum Einsatz zu bringen. Der vorliegende Artikel stellt wichtige Instrumente dieser Disziplin vor, welche bei der CRM-Konzeptionierung aus unserer Sicht unbedingt berücksichtigt werden sollten. Aufbau des Artikels: Einleitung Definition und Zielsetzung des Relationship Marketing Kundenorientierung und Kundennähe

Ursachen der Nicht-Nutzung des E-Bankings und geeignete Steuerungsmassnahmen

Zur Steigerung der Kundenbindung und der Effizienz haben Banken ein grosses Interesse daran, die digitalen Kanäle im Privatkundenbereich weiter auszubauen und deren Nutzung voranzutreiben. Aktuell verfügen im Bereich der Privatkunden jedoch noch lange nicht alle Kunden über einen E-Banking-Vertrag. Bestimmte Kundengruppen bzw. Personen können oder wollen das E-Banking nicht nutzen. Der vorliegende Artikel zeigt mögliche

Stirbt das manuelle Software Testing aus?

Softwareentwicklung und deren Prozesse haben sich in den letzten Jahren in einem rasanten Tempo weiterentwickelt. Wird das manuelle Softwaretesting mit der zunehmenden Verbreitung von automatisiertem Testing und künstlicher Intelligenz in Zukunft noch benötigt? Unser Testexperte Michael Vocelka zeigt auf, warum sich eher ein Mix automatisierter und manueller Methoden, in Abhängigkeit verschiedener Aspekte, etablieren wird. Das

Grundzüge guter Marketingautomatisierung

Marketingautomatisierung ermöglicht es, potenzielle Kunden mit hochgradig personalisierten, nützlichen Inhalten zu versorgen, welche dazu beitragen, dass aus potenziellen Kunden begeisterte Kunden und aus Kunden loyale Befürworter werden. Erfahren Sie, was Marketingautomatisierung ist, was eine gute Marketingautomatisierung auszeichnet und wie Sie diese bei sich im Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Was ist Marketingautomatisierung? Marketingautomatisierung dient der Rationalisierung

Moments of Truth – Steuerung entscheidender Kundenmomente

Der «Moment of Truth» ist ein Begriff, welcher im Customer Experience Management, beim Design von Customer Journeys oder im Produktmanagement immer wieder auftaucht. Was genau sind diese «Augenblicke der Wahrheit», und wie lassen sich diese aus Sicht von Unternehmen genau bestimmen und gezielt steuern? Definition «Moments of Truth» (MoT) bezeichnen Situationen, in welchen Kunden entscheidende,

Praxistipps zur Umsetzung des Net Promoter Score (NPS) bei Banken und Versicherungen

Der vorliegende Artikel beschreibt das Konzept des Net Promoter Score, kurz NPS, und gibt hilfreiche Tipps für eine praxistaugliche und gewinnbringende Umsetzung. Für welche Fragestellung eignet sich der Einsatz des NPS genau, wie wird dieser gemessen und interpretiert? Erfahren Sie, wie Sie den NPS gezielt zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen können. Definition NPS Der Net Promoter

Warum Customer Experience Management immer weiter an Bedeutung gewinnt

Viele Unternehmen haben sehr ähnliche, leicht ersetzbare Produkte und Dienstleistungen im Angebot. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Kunden an die Qualität der Interaktionen und der Erlebnisse mit Unternehmen. Customer Experience Management (CEM) wird dadurch zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. CEM beschäftigt sich mit den Kundenerlebnissen beim Kauf und der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Kunden kommen

Der CRM-Hersteller BSI und Boxcon AG besiegeln Partnerschaft

Baden, 14. Juli 2022 – Das Ziel der Zusammenarbeit von BSI und Boxcon ist es, Finanzunternehmen bei der Umsetzung ihrer Customer-Experience-Strategie zu begleiten und Prozesse auf den gesamten Lebenszyklus von Kunden auszurichten. Durch die Zusammenarbeit profitieren Kunden zukünftig von einer Kombination der BSI Customer Suite mit dem Fach-, IT- und Implementierung-Know-how von Boxcon AG. Basierend

Wie externe Fachkräfte Banken bei der digitalen Transformation unterstützen

Das ausgeprägte Fachwissen und der unabhängige Blick externer IT- und Business-Spezialistinnen und -Spezialisten wird für Finanzinstitute zum Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die definierte Digitalisierungsstrategie auch tatsächlich erfolgreich zu implementieren. Der digitale Wandel stellt komplexe Anforderungen an Unternehmen. Speziell die Finanzbranche sieht sich steigendem Wettbewerb, kürzeren Innovationszyklen und zunehmenden Regulierungen gegenüber. Um die digitale und